Warum fängt dein Abfluss plötzlich an zu riechen?
Viele glauben, dass nur schlecht gereinigte oder selten benutzte Abflüsse stinken – doch das stimmt nicht! Selbst wenn du dein Waschbecken regelmäßig nutzt und sauber hältst, kann sich im Laufe der Zeit ein hartnäckiger, unangenehmer Geruch entwickeln.
Das liegt an verschiedenen Faktoren:
🔴 Seifenreste & Haare – Besonders im Badezimmer setzen sich Shampoo, Seifenreste und Haare im Abfluss fest und bilden mit der Zeit schleimige Ablagerungen. Diese sind ein idealer Nährboden für Bakterien, die anfangen zu riechen.
🔴 Essensreste & Fettablagerungen – In der Küche bleiben Fett, Öl und Speisereste oft unbemerkt im Rohr haften. Mit der Zeit beginnen sie zu zersetzen und verbreiten unangenehme Gerüche.
🔴 Rückfluss von Wasser – Wenn der Abfluss nicht richtig abgeleitet wird oder der Siphon nicht gut abdichtet, kann das Wasser zurückfließen. Dadurch entstehen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern auch eine unhygienische Umgebung.
🔴 Kanalgerüche steigen auf – Das passiert, wenn der Geruchsstopp nicht richtig funktioniert. Statt das Waschbecken von unangenehmen Gerüchen fernzuhalten, gelangen Gase aus dem Abwassersystem in deine Wohnung.
🔴 Verstopfungen durch Kalk & Ablagerungen – Über die Jahre setzen sich kleine Kalk- und Schmutzpartikel in den Rohren ab. Diese sorgen nicht nur für einen langsameren Wasserablauf, sondern bilden auch eine Barriere, hinter der sich unangenehme Gerüche ansammeln können.